Was ist der Browser-Cache und warum sollte man ihn löschen?
Der Browser-Cache ist ein Zwischenspeicher, in dem dein Browser (z. B. Firefox, Chrome, Safari, Edge, Opera) bestimmte Bestandteile von Webseiten speichert – etwa Bilder, Skripte oder Stylesheets. Ziel ist es, dass häufig besuchte Webseiten schneller laden, da nicht jedes Mal alle Inhalte neu heruntergeladen werden müssen.
Allerdings kann es vorkommen, dass darin veraltete oder fehlerhafte Daten abgelegt sind. Das kann zu Ladefehlern, Darstellungsproblemen oder unerwartetem Verhalten einer Webseite führen. Durch das Löschen des Browser-Caches werden diese „Altdaten“ entfernt und neu geladen, wodurch sich viele Probleme beheben lassen.
Anleitungen für Desktop-Browser:
Mozilla Firefox (Windows / macOS)
- Menü öffnen: Klicke oben rechts auf das Hamburger-Menü (drei waagerechte Linien).
- Einstellungen aufrufen: Wähle Einstellungen (Windows) bzw. Einstellungen (macOS).
- Datenschutz & Sicherheit: Klicke links auf Datenschutz & Sicherheit.
- Cookies und Website-Daten: Scrolle bis zum Abschnitt Cookies und Website-Daten und klicke dort auf Daten löschen.
- Cache leeren: Setze ein Häkchen bei Zwischengespeicherte Webinhalte und bestätige mit Löschen.
Tastenkombination zum schnellen Löschen:
Windows: Strg + Umschalttaste + Entf
macOS: Cmd + Umschalttaste + Entf
Google Chrome (Windows / macOS)
- Menü öffnen: Klicke oben rechts auf die drei Punkte.
- Weitere Tools → Browserdaten löschen: Alternativ kannst du direkt Strg + Umschalttaste + Entf (Windows) bzw. Cmd + Umschalttaste + Entf (macOS) drücken.
- Zeitraum wählen: Wähle aus: „Letzte Stunde“, „Letzte 24 Stunden“, „Letzte 7 Tage“, „Letzte 4 Wochen“ oder „Gesamte Zeit“.
- Daten auswählen: Setze ein Häkchen bei Bilder und Dateien im Cache. Optional kannst du auch Cookies und andere Websitedaten anwählen.
- Daten löschen: Bestätige, indem du auf Daten löschen klickst.
Apple Safari (macOS)
- Safari-Menü: Klicke in der Apple-Menüleiste auf Safari.
- Einstellungen: Wähle Einstellungen (bzw. Settings, je nach Sprache).
- Verlauf löschen: Einfachste Methode: Safari → Verlauf löschen. Wähle den Zeitraum (z. B. „heute“, „heute und gestern“ oder „gesamte Zeit“). Bestätige mit Löschen.
- Entwicklermenü (optional): Aktivieren über Safari → Einstellungen → Erweitert → Menü „Entwickler“ in der Menüleiste anzeigen. Anschließend kannst du über Entwickler → Cache-Speicher leeren den Cache gezielt löschen.
Microsoft Edge (Windows / macOS)
- Menü öffnen: Klicke oben rechts auf die drei Punkte.
- Einstellungen: Wähle Einstellungen aus dem Drop-down-Menü.
- Datenschutz, Suche und Dienste: Linke Spalte, Klicke auf Datenschutz, Suche und Dienste.
- Browserdaten löschen: Scrolle zum Abschnitt Browserdaten löschen und klicke auf Zu löschendes Element auswählen.
- Zeitraum wählen: Wähle den Zeitraum (z. B. Gesamte Zeit).
- Cache-Daten auswählen: Aktiviere Zwischengespeicherte Bilder und Dateien. Klicke auf Jetzt löschen, um zu bestätigen.
Opera (Windows / macOS)
- Menü öffnen: Klicke oben links (Windows) oder auf das Opera-Symbol in der Leiste (macOS).
- Verlauf: Wähle Verlauf (History).
- Browserdaten löschen: Klicke auf Browserdaten löschen oder nutze Strg + Umschalttaste + Entf (Windows) / Cmd + Umschalttaste + Entf(macOS).
- Zeitraum wählen: z.B. gesamte Zeit.
- Cache auswählen: Aktiviere Bilder und Dateien im Cache. Klicke auf Daten löschen, um zu bestätigen.
Anleitungen für Smartphone-Browser:
Safari (iPhone & iPad)
- Einstellungen öffnen: Gehe auf dem Home-Bildschirm in die Einstellungen deines iOS-Geräts.
- Safari: Scrolle nach unten zu Safari und tippe darauf.
- Verlauf und Websitedaten löschen: Tippe auf Verlauf und Websitedaten löschen. Bestätige mit Löschen.
(Beachte, dass dabei auch Cookies und der Verlauf gelöscht werden, nicht nur der Cache.)
Google Chrome (iOS / Android)
Chrome auf iOS
- Chrome-App öffnen
- Menü öffnen: Tippe auf die drei Punkte (unten rechts oder oben rechts, je nach Version).
- Einstellungen: Scrolle nach unten zu Datenschutz.
- Browserdaten löschen: Wähle den Zeitraum (z. B. „Gesamte Zeit“). Aktiviere Bilder und Dateien im Cache. Tippe auf Browserdaten löschen.
Chrome auf Android
- Chrome-App öffnen
- Menü öffnen: Tippe auf die drei Punkte oben rechts.
- Browserdaten löschen: Über Verlauf → Browserdaten löschen oder über Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Browserdaten löschen.
- Zeitraum wählen: Setze das Häkchen bei Bilder und Dateien im Cache.
- Daten löschen: Bestätige mit Daten löschen.
Mozilla Firefox (iOS / Android)
Firefox auf iOS
- Firefox-App öffnen
- Menü / Einstellungen: Tippe auf das Hamburger-Menü (drei Linien) oder deinen Avatar, je nach Version.
- Datenschutz: Wähle Datenschutz oder Datenschutz & Sicherheit.
- Private Daten löschen: Aktiviere Cache und andere gewünschte Kategorien. Tippe auf Daten löschen.
Firefox auf Android
- Firefox-App öffnen
- Menü öffnen: Tippe auf die drei Punkte (oben oder unten rechts, je nach Layout).
- Einstellungen → Löschen von Browserdaten. Aktiviere Cache.
- Löschen: Bestätige den Vorgang.
Microsoft Edge (iOS / Android)
Edge auf iOS
- Edge-App öffnen
- Menü / Profil-Icon: Tippe auf die drei Punkte oder das Profil-Icon (je nach Version).
- Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit
- Browserdaten löschen: Aktiviere Zwischengespeicherte Bilder und Dateien. Tippe auf Löschen.
Edge auf Android
- Edge-App öffnen
- Menü öffnen (drei Punkte)
- Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Browserdaten löschen
- Cache auswählen: Aktiviere Zwischengespeicherte Bilder und Dateien. Bestätige mit Löschen.
Opera (iOS / Android)
Opera auf iOS
- Opera-App öffnen (z. B. Opera Touch)
- Menü / Opera-Symbol: Tippe auf dein Profil-Icon oder das Opera-Symbol.
- Einstellungen → Browserdaten löschen. Aktiviere Bilder und Dateien im Cache.
- Löschen: Tippe auf Löschen, um zu bestätigen.
Opera auf Android
- Opera-App öffnen
- Menü öffnen: Tippe auf das Opera-Symbol oder auf drei Punkte, je nach Version.
- Verlauf → Browserdaten löschen. Oder über Einstellungen → Datenschutz.
- Cache löschen: Aktiviere Bilder und Dateien im Cache. Bestätige mit Löschen.
Zusammenfassung und Tipps:
- Das Löschen des Browser-Caches behebt oft Darstellungsfehler, Ladeprobleme oder Fehlermeldungen beim Surfen.
- In den meisten Browsern (Desktop und mobil) findest du die Option dazu in den Einstellungen oder Datenschutz-/ Sicherheits-Menüs.
- Beim Löschen des Caches können auch Cookies oder Verlauf mitgelöscht werden. Das kann u. a. bedeuten, dass gespeicherte Logins neu eingegeben werden müssen.
- Tastenkombination am Desktop (meist): Strg/Cmd + Umschalttaste + Entf.
- Regelmäßiges Löschen kann sinnvoll sein, wenn du Wert auf Datenschutz legst oder Probleme mit veralteten Daten vermeiden möchtest.
Fertig! Du weißt nun, wie du den Browser-Cache auf Desktop und Smartphone leerst und welche Vorteile das mit sich bringt.
Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen und unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihre Webseite. Für Fragen zum Website Programmierung steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.