Scroll Top
Bergmannstraße 102, 10961 Berlin
Bessere Sichtbarkeit mit Suchmaschinen­optimierung? Hier entlang!

EEAT | Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness

Online Marketing Agentur Berlin | onehundred.digital
onehundred.digital Glossar
Online Marketing Begriffe auf einen Blick
@digital.simon E-E-A-T in 60 Sekunden: Hast du schon von E-E-A-T gehört? Diese vier Buchstaben stehen für Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness – auf Deutsch: Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Erfahrung (Experience) heißt, dass du wirklich weißt, wovon du sprichst, weil du’s selbst erlebt oder ausprobiert hast. Fachwissen (Expertise) meint, dass du tiefgehendes Know-how besitzt. Beispielsweise ein Arzt, der medizinische Ratschläge gibt, statt jemand, der nur so tut. Autorität (Authoritativeness) bedeutet, dass andere dich als Quelle anerkennen. Es hilft, wenn du zitiert wirst oder gute Bewertungen hast. Vertrauenswürdigkeit (Trustworthiness) schließlich sagt aus, ob Nutzer und Google deinem Content vertrauen können – ist alles transparent, stimmig und belegbar? Wenn du E-E-A-T im Blick hast, schätzt Google deine Seite höher ein – und du verbesserst deine Chancen auf bessere Rankings. Folge mir für mehr SEO-Tipps! #seo #digitalsimon #tippsundtricks #kiseo ♬ Originalton - Digital Simon

E-E-A-T: Neue Google-Kriterien für bessere Rankings

Wenn es um das Ranking von Webseiten in den Google-Suchergebnissen geht, spielen zunehmend die Begriffe Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness eine Rolle. Diese vier Buchstaben – kurz E-E-A-T – stehen für ein Konzept, das Google nutzt, um die Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Inhalten zu bewerten. Besonders deutlich wird das in den sogenannten Quality Rater Guidelines, an denen sich Googles Algorithmus orientiert.

  • Experience (Erfahrung)

Ob jemand wirklich weiß, wovon er spricht, zeigt sich oft daran, ob er das Thema aus eigener Anschauung kennt. Ein Beispiel: Ein Reiseblog, dessen Autor tatsächlich vor Ort war und eigene Fotos gemacht hat, wirkt glaubwürdiger als ein zusammenkopierter Artikel.

  • Expertise (Fachwissen)

Fachwissen bedeutet, dass sich Verfasserinnen und Verfasser intensiv mit ihrem Gebiet auskennen. Ärzte, Anwälte oder Fachhandwerker bringen oft einen beruflichen Hintergrund mit, der ihre Texte untermauert. Doch auch passionierte Hobbyköche oder Technik-Influencer können sich als Experten etablieren, wenn sie nachweislich fundierte Informationen liefern.

  • Authoritativeness (Autorität)

Autorität zeigt sich daran, ob andere das Fachwissen anerkennen. Das können Fachzeitschriften, weitere Experten oder große Communitys sein, die auf die Inhalte verlinken oder sie in Diskussionen zitieren. Eine etablierte Präsenz in Social Media oder in der Presse kann diesen Aspekt ebenfalls stärken.

  • Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit)

Zu guter Letzt schaut Google darauf, wie transparent und verlässlich ein Angebot ist. Das umfasst eine klare Impressum-Seite, ein sichtbares Datenschutz-Konzept und nachvollziehbare Quellenangaben. Wer sich um Offenheit bemüht, steigert das Vertrauen von Lesern und Algorithmus gleichermaßen.

E-E-A-T berücksichtigen

Wer E-E-A-T in seinem Content berücksichtigt, hat gute Chancen auf bessere Rankings. Denn Google belohnt Seiten, die nicht nur irgendeine Information präsentieren, sondern tatsächlich Mehrwert bieten – aus persönlicher Erfahrung, solidem Fachwissen und mit dem nötigen Maß an Glaubwürdigkeit.

Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen und unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihre Webseite. Für Fragen zum Suchmaschinenoptimierung  steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.

Google Bewertung
5.0
Basierend auf10Rezensionen
×
js_loader