Immer mehr Kunden nutzen soziale Netzwerke in ihrem Alltag. Wer Social Media effektiv einsetzt, kann auf alte Probleme, aus einer neuen Perspektive schauen und bessere Lösungen finden. So versuchen bereits zahlreiche Unternehmen, den eigenen Kundenservice in den sozialen Netzwerken, wie Facebook und Twitter, zu integrieren.
Laut der aktuellen Studie von Bain & Company geben die Kunden, deren Supportanfragen über die sozialen Netzwerke beantwortet wurden, 20 bis 30 % mehr Geld bei dem Unternehmen aus. 71% der Kunden, die bei ihren Fragen über die Social Media unterstützt wurden, empfehlen dabei das Unternehmen weiter. Im Vergleich zur traditionellen Bearbeitung der Kundenanfragen über das Telefon oder per E-Mail, ist der Kundensupport über die sozialen Netzwerke personalisiert und zudem wesentlich schneller. Die Untersuchung des Kundensupports in den Social Media von Accent Online hat gezeigt, dass Facebook mit 82% die meisten Kundenanfragen zu verzeichnen hat. Mit Abstand folgen Twitter, Google+, LinkedIn sowie Blogs und Foren. Pinterest und Instagram werden dagegen ziemlich selten zur Bearbeitung von Kundenanfragen genutzt.
Was einen guten Kundensupport auszeichnet
Anfragen müssen schnell beantwortet werden. Selbst wenn dem Kunden nicht sofort eine Lösung angeboten werden kann, zeigt das aber, dass das Problem wahrgenommen wird. Hilfreich dabei können Tools wie Topsy, Mention, SocialHub und Talkwalker sein. Wichtig ist es allerdings auch, nicht auf jede Erwähnung zu reagieren. Deshalb sollten alle Meldungen sorgfältig sortiert werden. Weiterhin sollte die Beantwortung der Anfragen im gleichen Medium stattfinden. Um den Kunden einen guten Support zu bieten ist es wichtig, dass alle Zuständigen in einem Unternehmen in die Netzwerke eingebunden werden. Das zeigt nicht nur eine starke Präsenz des Unternehmens, sondern schafft auch Vertrauen bei den Kunden.
Fazit
Telefonische Anfragen, E-Mails und Live-Chats dominieren immer noch den Bereich des Kundensupports. Lediglich 7% der Kunden wenden sich über die Social Media Kanäle an die Unternehmen. Die Bedeutung der sozialen Netzwerke im Kundensupport darf man aber dennoch nicht unterschätzen. Die Rolle des Social Media bei den Kunden wächst und wächst. Selbst große Unternehmen, wie die Deutsche Bahn, Telecom oder DHL Paket, beginnen, nachhaltig soziale Netzwerke in ihren Kundensupport zu integrieren.
Noch Fragen?
onehundred.digital – Ihre Online Marketing Agentur in Berlin – steht Ihnen bei Fragen zur Suchmaschinenoptimierung gerne Seite!
Kontaktieren Sie uns jetzt oder schauen Sie sich unsere SEO Angebote im Überblick an!
Die onehundred.digital GmbH
100% digital, unser Name hält, was er verspricht! Seit mehr als fünfzehn Jahren entwickeln und betreuen wir erfolgreiche Online Marketing Strategien in Berlin, in Deutschland und international. Neben der digitalen Welt ist Berlin Kreuzberg unser Zuhause. Wir entwickeln täglich individuelle und moderne Konzepte für unsere Kunden, um die unbegrenzten Möglichkeiten des Internets optimal und performance orientiert zu nutzen. Und nicht nur das: unsere Ideen und Visionen setzt unser Team auch operativ um. Bei uns entstehen digitale Gesamtkonzepte aus einem Guss!
Ob Gesamtkonzept oder einzelne Teildisziplinen – onehundred.digital entwickelt innovative Lösungen individuell nach Ihren Wünschen. Fragen Sie uns ganz einfach! Von unseren Leistungen können Sie sich hier überzeugen.
Die SXSW 2025 hat einmal mehr bewiesen, dass wir an der Schwelle zu einer neuen technologischen Ära stehen.
Google hat am 13. März 2025 das erste Core Update des Jahres ausgerollt. Der Rolout läuft derzeit noch.
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Podcast, der sich tiefgehend mit TikTok SEO beschäftigt!
Die digitale Landschaft verändert sich rasant. Während Social Media im B2B-Sektor lange als nachrangiges Marketinginstrument galt, entwickelt es sich 2025 zum geschäftskritischen Erfolgsfaktor.
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein wichtiger Schritt hin zu einer inklusiveren Gesellschaft.
OpenSearch & Perplexity: Kommt jetzt mehr TikTok & Insta in die KI-Suche – Verdrängen Clips klassische Webseiten?
Wie KI-gestützte Suchmaschinen Content-Strategien neu gestalten. Und die SEO-Entwicklung in diesem Jahr.
Der Schlüssel zu besseren Sichtbarkeiten? Strukturierte Daten! Strukturierte Daten sind einer der Eckpfeiler moderner SEO-Strategien. Sie helfen Suchmaschinen, Inhalte klarer und präziser zu verstehen.
Die digitale Welt ist dynamischer denn je, und eine professionelle Online-Präsenz ist für Unternehmen unverzichtbar.
onehundred.digital erneut TOP 3 SEO-Agentur in Berlin. Erfahren Sie, warum onehundred.digital zu den TOP 3 SEO-Agenturen gehört und wie sie Ihr Geschäft unterstützen können.
Was Euch erwartet:
Kurzweilig spricht Simon Boé in knapp 15 Minuten über sie SEO Trends in 2025.
Insights:
– SEO KI/AI, Herausforderungen und Chancen
– Künstliche Intelligenz als Werkzeug und Gamechanger
– User Experience und Core Web Vitals
– Zero-Click-Suchen und Featured Snippets
– E-E-A-T: Expertise, Experience, Authority, Trust
– Personalisierung und lokale Suche
SEO und KI-SEO in 2025 – Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein dynamisches Feld, das sich ständig weiterentwickelt.