Ein Shitstorm kann jeden treffen: Ob Unternehmen, Privatperson oder Prominenz. Jeder, der auf Social-Media-Kanälen präsent ist, geht gleichzeitig das Risiko ein, zur Zielscheibe zu werden. Gerade bei Unternehmen kann eine unbedachte Aussage, ein ethisches Fehlverhalten oder auch eine virtuelle Empörungswelle ohne schwerwiegenden Grund das Markenimage ungünstig beeinflussen. Doch jede negative Kundenmeinung bietet zugleich eine Chance, sofern die sozial-mediale Aufmerksamkeit und Interaktion richtig genutzt werden.
Bei ersten Anzeichen eines aufkommenden Shitstorms ist es zunächst wichtig, keine voreiligen Kommentare oder Rechtfertigungen abzugeben, sondern zunächst zu prüfen, ob das geschilderte Problem schon öfter aufgetreten ist und der Fehler am Unternehmen liegt. Auch wenn es schwer fällt sollte dem Kunden mit Geduld und Verständnis gegenüber getreten werden. Das führt nicht nur zu einer besseren Kommunikation, dadurch lässt sich auch der eigentliche Kern der Kritik ausmachen.
Des Weiteren sollte von Löschen von Kommentaren abgesehen werden, weil dadurch das Problem nicht behoben wird. Ganz im Gegenteil: Es löst meist eine viel stärkere Diskussion aus, weil sich die Kunden andere Kanäle zum Beschweren suchen. Kritik sollte daher stets erlaubt sein und es sollte Wert darauf gelegt werden, durch ein transparentes Auftreten sich als fairer Dialogpartner zu positionieren.
Empörungen im sozialen Netz sind meist von Emotionen getrieben. Daher ist eine sachliche Argumentation eher unangebracht. Neben einer menschlichen, authentischen und selbstkritischen Kommunikation, sollte auch eine gewisse Lösungsbereitschaft signalisiert werden. Das wird nicht nur häufig von der Netzgemeinde gelobt, sondern wirkt sich auch positiv auf die Haltung von potenziellen Neukunden aus.
Wichtig ist es, die Kritik nicht nur als Beschwerde zu verstehen, sondern die Informationen als wertvolles Feedback anzuerkennen. Unternehmen erhalten damit eine großartige Möglichkeit sich und ihre angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Und dabei wird der Kunde noch direkt mit einbezogen.
Noch Fragen?
onehundred.digital – Ihre Online Marketing Agentur in Berlin – steht Ihnen bei Fragen zur Suchmaschinenoptimierung gerne Seite!
Kontaktieren Sie uns jetzt oder schauen Sie sich unsere SEO Angebote im Überblick an!
Die onehundred.digital GmbH
100% digital, unser Name hält, was er verspricht! Seit mehr als fünfzehn Jahren entwickeln und betreuen wir erfolgreiche Online Marketing Strategien in Berlin, in Deutschland und international. Neben der digitalen Welt ist Berlin Kreuzberg unser Zuhause. Wir entwickeln täglich individuelle und moderne Konzepte für unsere Kunden, um die unbegrenzten Möglichkeiten des Internets optimal und performance orientiert zu nutzen. Und nicht nur das: unsere Ideen und Visionen setzt unser Team auch operativ um. Bei uns entstehen digitale Gesamtkonzepte aus einem Guss!
Ob Gesamtkonzept oder einzelne Teildisziplinen – onehundred.digital entwickelt innovative Lösungen individuell nach Ihren Wünschen. Fragen Sie uns ganz einfach! Von unseren Leistungen können Sie sich hier überzeugen.
KI-SEO wird von jedem anders verstanden. Der eine sieht darin vor allem die reine Content-Produktion, der andere automatisierte Prozesse zur Effizienzsteigerung.
Eine Agentur für Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO-Agentur – ist darauf spezialisiert, Websites für Suchmaschinen zu optimieren und die Online-Sichtbarkeit ihrer Kunden zu verbessern.
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der künstlichen Intelligenz (KI) steht das Online-Marketing vor einer neuen Herausforderung: der Optimierung für KI-Systeme.
LinkedIn ist längst mehr als eine Plattform für berufliche Vernetzung…
Die SXSW 2025 hat einmal mehr bewiesen, dass wir an der Schwelle zu einer neuen technologischen Ära stehen.
Google hat am 13. März 2025 das erste Core Update des Jahres ausgerollt. Der Rolout läuft derzeit noch.
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Podcast, der sich tiefgehend mit TikTok SEO beschäftigt!
Die digitale Landschaft verändert sich rasant. Während Social Media im B2B-Sektor lange als nachrangiges Marketinginstrument galt, entwickelt es sich 2025 zum geschäftskritischen Erfolgsfaktor.
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein wichtiger Schritt hin zu einer inklusiveren Gesellschaft.
OpenSearch & Perplexity: Kommt jetzt mehr TikTok & Insta in die KI-Suche – Verdrängen Clips klassische Webseiten?
Wie KI-gestützte Suchmaschinen Content-Strategien neu gestalten. Und die SEO-Entwicklung in diesem Jahr.
Der Schlüssel zu besseren Sichtbarkeiten? Strukturierte Daten! Strukturierte Daten sind einer der Eckpfeiler moderner SEO-Strategien. Sie helfen Suchmaschinen, Inhalte klarer und präziser zu verstehen.