Als das Internet sich mehr und mehr im Berufsleben etablierte, mussten sich viele Menschen erst einmal anpassen. So auch die Medizin. Seitdem sind inzwischen viele Jahre vergangen. Die digitale Welt ist für Ärzte längst kein Neuland mehr. Sie dient ihnen u. a. als weitere Option für die Kommunikation mit Patienten.
100% Digital – Euer PodCast rund um digitales Marketing
–> bei Apple Podcast
–> bei Spotify
–> bei Google Podcast
–> hier bei onehundred.digital
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn den sozialen Medien sind Fachärzte längst aktiv und helfen ihren Mitmenschen. Sie erhöhen die Transparenz zu ihren Patienten über Social Media, beseitigen Unklarheiten und Unsicherheiten oder klären schnell Termine ab.
Und Cyberchondrie, das Phänomen, bei dem die Google-Suche nach Informationen zu einer Krankheit einen Schnupfen in Krebs verwandelt, sagen sie den Kampf an.
Die Medizin wächst gemeinsam mit dem Internet. Für den Bereich der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie gilt dies ebenfalls.
Vom Vampir Lifting und Fadenlifting zur Brustvergrößerung oder einer Cellulite-Behandlung: Die Zahl der Eingriffe in der Schönheitschirurgie steigt jedes Jahr.
Aber neben der Möglichkeit zur Aufklärung ist die digitale Kommunikation auch relevant für PR und Online-Marketing. Gerade in Deutschland achten potenzielle Kunden zum Beispiel stark darauf, welchen Arzt sie bei Google als Erstes mit einer guten Bewertung finden. Das Potenzial ist vielfältig und die Optionen sind schier endlos.
Doch wie können Ärzte diese Angebote in ihrem Arbeitsfeld am besten nutzen? Welche Inhalte und Informationen sollte der Facharzt veröffentlichen? Welche Chancen und Risiken bietet die Vielzahl unterschiedlichster Social Media Plattformen? Und wie können Ärzte und Chirurgen von PR und Online-Marketing profitieren?
Simon Boé und Andreas Oertel diskutieren fünf Fragen zum Thema: Online-Marketing in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie.
Über uns
Andreas Oertel ist Senior PR Berater bei PIO und spezialisiert auf die Beratung für die Gesundheitsbranche. Dabei beruft er sich auf seine mehr als 20-jährige Erfahrung in den Bereichen Werbung, Vertrieb, PR, Inbound-Marketing sowie Content-Marketing.
Simon Boé, Geschäftsführer der Berliner Agentur onehundreddigital, ist seit über 20 Jahren in der Welt des Online Marketings zu Hause. Seine bereits 1999 gegründete Agentur bietet nicht nur Kunden aus Berlin bzw. Deutschland, sondern auch international umfassende Beratungs- und Serviceleistungen rund um Online-Marketing. onehundreddigital steht für 100% digitale strategische Beratung.
KI-SEO wird von jedem anders verstanden. Der eine sieht darin vor allem die reine Content-Produktion, der andere automatisierte Prozesse zur Effizienzsteigerung.
Eine Agentur für Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO-Agentur – ist darauf spezialisiert, Websites für Suchmaschinen zu optimieren und die Online-Sichtbarkeit ihrer Kunden zu verbessern.
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der künstlichen Intelligenz (KI) steht das Online-Marketing vor einer neuen Herausforderung: der Optimierung für KI-Systeme.
LinkedIn ist längst mehr als eine Plattform für berufliche Vernetzung…
Die SXSW 2025 hat einmal mehr bewiesen, dass wir an der Schwelle zu einer neuen technologischen Ära stehen.
Google hat am 13. März 2025 das erste Core Update des Jahres ausgerollt. Der Rolout läuft derzeit noch.
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Podcast, der sich tiefgehend mit TikTok SEO beschäftigt!
Die digitale Landschaft verändert sich rasant. Während Social Media im B2B-Sektor lange als nachrangiges Marketinginstrument galt, entwickelt es sich 2025 zum geschäftskritischen Erfolgsfaktor.
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein wichtiger Schritt hin zu einer inklusiveren Gesellschaft.
OpenSearch & Perplexity: Kommt jetzt mehr TikTok & Insta in die KI-Suche – Verdrängen Clips klassische Webseiten?
Wie KI-gestützte Suchmaschinen Content-Strategien neu gestalten. Und die SEO-Entwicklung in diesem Jahr.
Der Schlüssel zu besseren Sichtbarkeiten? Strukturierte Daten! Strukturierte Daten sind einer der Eckpfeiler moderner SEO-Strategien. Sie helfen Suchmaschinen, Inhalte klarer und präziser zu verstehen.